Helfen Sie mit, One Green Planet frei und unabhängig zu halten! Gemeinsam können wir sicherstellen, dass unsere Plattform weiterhin eine Drehscheibe für die Förderung von Ideen bleibt, die sich für eine nachhaltige, gesunde und mitfühlende Welt einsetzen. Bitte unterstützen Sie uns dabei, unsere Mission stark zu halten.
In einem Kürzlich durchgeführte Studie In ihrer in Science Advances veröffentlichten Studie haben Forscher alarmierende Trends bei Hitzewellen auf der ganzen Welt aufgedeckt. Klimawandel Sie stellten fest, dass diese extremen Temperaturereignisse nicht nur verstärkt werden, sondern auch dazu führen, dass sie länger andauern und sich langsamer über Regionen hinweg ausbreiten, was ihre Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit, die Landwirtschaft und die Wirtschaft verschärft.
Die Analyse der Temperaturdaten von 1979 bis 2020 zeigt dies Hitzewellen verweilen jetzt im Durchschnitt etwa vier Tage länger und haben ihre Bewegung jedes Jahrzehnt um etwa 5 Meilen pro Tag verlangsamt. Diese Stagnation erhöht die Belastung durch gefährliche Temperaturen und erhöht dadurch das Risiko hitzebedingter Erkrankungen und Todesfälle. Die wirtschaftliche Produktivität sinkt, da die Arbeiter mit der drückenden Hitze zu kämpfen haben, während anhaltende Trockenheit die Ernte gefährdet und die Waldbrandgefahr erhöht.
Die bedeutendsten Veränderungen im Hitzewellenverhalten wurden seit Ende der 1990er Jahre beobachtet und werden größtenteils auf vom Menschen verursachte Veränderungen zurückgeführt Klimawandel , neben natürlicher Klimavariabilität. Diese Forschung stellt einen der ersten umfassenden Versuche dar, die Flugbahn von Hitzewellen sowohl in ihrer Dauer als auch in ihrer räumlichen Bewegung zu kartieren und neue Einblicke in ihre sich entwickelnde Natur zu bieten.
Da sich die durchschnittliche Lebensdauer von Hitzewellen in den letzten Jahren auf zwölf Tage belief, verglichen mit acht Tagen in den frühen 1980er Jahren, sind die Auswirkungen gravierend. In Regionen wie Eurasien und Nordamerika kommt es zu besonders langanhaltenden Ereignissen, während Hitzewellen in Südamerika größere Entfernungen zurücklegen. Von durchschnittlich 75 Hitzewellen pro Jahr zwischen 1979 und 1983 ist die Häufigkeit zwischen 2016 und 2020 auf 98 pro Jahr angestiegen.
Der Studie macht auch auf die Abschwächung der Luftzirkulationsmuster und der Winde in der oberen Atmosphäre aufmerksam, beispielsweise der Jetstreams, insbesondere im Sommer auf der Nordhalbkugel. Diese Abschwächung hängt mit der Verlangsamung der Hitzewellen zusammen, was auf eine weitreichendere Auswirkung auf das Abwürgen extremer Wetterbedingungen schließen lässt.
Angesichts dieser Ergebnisse betonen die Forscher die Dringlichkeit lokaler Anpassungsstrategien, wie z. B. die Verbesserung des städtischen Grüns und die Einrichtung von Kühlzentren, um die Risiken durch immer unerbittlicher werdende Hitzewellen zu mindern. Diese Maßnahmen gehen mit den weltweiten Bemühungen zur Reduzierung einher Treibhausgasemissionen , sind von entscheidender Bedeutung bei der Bewältigung der Herausforderungen von Klimawandel und Schutz von Gemeinschaften weltweit.
Wachen Sie auf, dass der Klimawandel real ist, von Tiny Rescue: Climate Collection