Helfen Sie mit, One Green Planet frei und unabhängig zu halten! Gemeinsam können wir sicherstellen, dass unsere Plattform weiterhin eine Drehscheibe für die Förderung von Ideen bleibt, die sich für eine nachhaltige, gesunde und mitfühlende Welt einsetzen. Bitte unterstützen Sie uns dabei, unsere Mission stark zu halten.
Für viele ist ein Ski- oder Snowboardausflug der ultimative Winterurlaub. Jedoch, Klimawandel sorgt dafür, dass natürlich vorkommender Schnee immer seltener wird. Obwohl viele Skigebiete, insbesondere im Osten der USA, schon immer auf künstlichen Schnee angewiesen waren, wird dieser Prozess für das Überleben der Branche immer wichtiger. Glücklicherweise gibt es technologische Fortschritte Reduzierung der Umweltbelastung der künstlichen Beschneiung.
Die Herstellung von Kunstschnee erfordert große Energiemengen. Die Kanonen, mit denen Schnee erzeugt wird, können große Mengen Treibstoff verbrauchen. Tatsächlich jedes Jahr ein kleiner Vermont Das Skigebiet verbraucht genug Energie, um etwa 100 Haushalte mit Strom zu versorgen. Da dieser Strom häufig aus nicht erneuerbaren Ressourcen stammt, kann die Erzeugung von Kunstschnee einen erheblichen Beitrag dazu leisten Kohlenstoffemissionen .
Seit 1955 Im Westen der USA ist die Schneedecke um 23 Prozent zurückgegangen. Hier befinden sich viele der berühmtesten amerikanischen Skigebiete. Aufgrund der steigenden Temperaturen steigen auch die Schneegrenzen. Diese Faktoren führen dazu, dass westliche Skigebiete zunehmend auf künstlichen Schnee angewiesen sind. In weiten Teilen der nördlichen Hemisphäre vom Menschen verursacht Globale Erwärmung macht es immer wahrscheinlicher dass es zu dramatischen Schneeverlusten kommen kann.
In der Vergangenheit waren Beschneiungsmaschinen auf Diesel angewiesen. In den letzten Jahrzehnten hat die Branche jedoch begonnen, auf Elektrizität umzusteigen. Dies hat das Potenzial, die mit der Schneeproduktion verbundenen CO2-Emissionen zu senken. Der Elektrifizierungsprozess ermöglicht die Integration einiger Skigebiete erneuerbare Energie in ihren Beschneiungsprozess einbinden.
Darüber hinaus könnte eine umfassendere Verfolgung des Energieverbrauchs entscheidend dazu beitragen, den Energieverbrauch von Skigebieten zu senken. Die Veröffentlichung dieser Daten könnte Resorts dazu anregen, Initiativen zu ergreifen, die ihren Energieverbrauch und damit ihre CO2-Emissionen senken könnten. Öffentliches Bewusstsein und Interesse an Nachhaltigkeit nimmt zu , was Nachhaltigkeit zu einer intelligenten Marketingstrategie macht.
Auch automatisierte Systeme, die in europäischen Skigebieten bereits beliebt sind, könnten dazu beitragen, die Umweltbelastung durch die Schneeproduktion zu verringern. Diese Systeme würden es Resorts ermöglichen, die Produktion schnell anzupassen und so möglicherweise Geld und Energie zu sparen. Allerdings ist ihre Installation kostspielig. Dies macht sie für viele Resorts unerschwinglich.
Es ist eine große Aufgabe der Skigebiete, sich auf die Reduzierung ihrer Umweltauswirkungen zu konzentrieren. Da es sich um eine Branche handelt, die weitgehend von bestimmten Wetterbedingungen und -mustern abhängig ist, gefährdet eine sich verändernde Umwelt ihr Überleben.
Unterzeichnen Sie diese Petition, um dies zu fordern EPA verhängt strengere Sanktionen gegen Kohlenstoffemissionen !
T-Shirt „There’s Only One Green Planet“ von Tiny Rescue: Climate Collection