Helfen Sie mit, One Green Planet frei und unabhängig zu halten! Gemeinsam können wir sicherstellen, dass unsere Plattform weiterhin eine Drehscheibe für die Förderung von Ideen bleibt, die sich für eine nachhaltige, gesunde und mitfühlende Welt einsetzen. Bitte unterstützen Sie uns dabei, unsere Mission stark zu halten.
Der Anbau von frischem Gemüse zu Hause ist ein wunderbar motivierendes und lohnendes Hobby. Dazu gehört zwar auch der Anbau von Klassikern wie Karotten, Kartoffeln und Tomaten, aber es ist umso wundersamer, etwas weniger Konventionelles anzubauen. Vielleicht ist es die Gelegenheit, etwas zu essen, was nur wenige Menschen tun.
Einige Favoriten, die zu Hause gut gedeihen, aber nicht so oft in Supermärkten zu finden sind, sind Nutzpflanzen Maulbeeren , Jerusalem Artischocken und Elefantenknoblauch. Ein weiteres tolles Wurzelgemüse zum Probieren ist Schwarzwurzel. Er gehört zur Familie der Löwenzahngewächse und sowohl seine Blätter als auch seine Wurzeln sind essbar. Wegen ihres austernähnlichen Geschmacks wird sie oft „Austernpflanze“ oder „Gemüseauster“ genannt (manche vergleichen sie eher mit Artischocke).
Die gute Nachricht ist das Schwarzwurzeln ist genauso einfach zu züchten wie Löwenzahn. Es hat grasartige Blätter, lange Pfahlwurzeln und hübsche Blüten. Bestäuber lieben die Blumen und sie passen sowohl in Ziergärten als auch in Gemüsegärten gut.
Verschiedene Arten von Schwarzwurzeln
Im Allgemeinen werden Schwarzwurzeln entweder in weiß (Tragopgon porrifolius) oder schwarz (Scorzonera hispanica) eingeteilt, wobei sich jede Farbe auf den Farbton der schmackhaften Pfahlwurzel bezieht.
Die klassische Weißwurzel hat außen eine cremefarbene Farbe und ist innen reinweiß und ähnelt einem Pastinake . Die Mammut-Schwarzwurzel von Sandwich Island ist eine beliebte Sorte der weißen Sorte, die für ihre zuverlässigen Ernten bekannt ist
Schwarzwurzeln oder Spanische Schwarzwurzeln haben eine schwärzliche Wurzel mit einem weißen Inneren eher mehrjährig als zweijährig , und soll das schmackhaftere von beiden sein.
In jedem Fall können die hohen, grasähnlichen Blätter frisch oder gekocht gegessen werden, wenn sie jung und zart sind, aber die dünnen, langen Wurzeln sind der Preis für den Anbau dieser Blätter.
Schwarzwurzeln zu Hause anbauen
Die Wachstumsbedingungen für Schwarzwurzeln ähneln denen der meisten auf dem Markt erhältlichen Wurzelgemüse wie Karotten, Rüben usw. Sie neigen dazu, kühleres Wetter zu mögen, um loszulegen. Sie mögen viel Sonnenlicht und lockeren, sandigen Boden ohne Steine (die die Wurzeln verformen). Außerdem sind sie ziemlich durstige Pflanzen, die pro Woche zwischen 2 und 5 cm Wasser brauchen. Geben Sie ihnen das, und sie wachsen wie Unkraut a la Löwenzahn .
Schwarzwurzeln vermehren sich am besten aus Samen und brauchen in der Regel etwa vier Monate, um zu reifen. Danach können/sollten sie bis zur Verwendung im Boden belassen werden. Als Lagergemüse hat Schwarzwurzel keinen guten Ruf: Sie wird im Kühlschrank schnell schlaff und lässt sich nicht gut einfrieren. Allerdings können Frühlingspflanzungen den ganzen Herbst über und Herbstpflanzungen den ganzen Frühling über ausgegraben werden.
Es gibt nur wenige Probleme mit Schädlingen und Krankheiten, aber Wurzelnematoden und Drahtwürmer (das Larvenstadium von Schnellkäfern) könnten ein Problem darstellen. Dies kann weitgehend vermieden werden, indem jede Saison ein Fruchtwechsel durchgeführt wird. Auch, Ringelblumen sind großartig zur Abwehr von Nematoden und nützliche Nematoden eignen sich gut zur Bekämpfung von Drahtwürmern.
Schwarzwurzeln in der Küche
Oft versuchen Menschen nicht, neue Lebensmittel anzubauen oder gar zu kochen, weil sie nicht wissen, wie. Es ist zu einschüchternd. Während dies bei Schwarzwurzeln der Fall sein mag, können angehende Köche sicher sein, dass diese kleine Wurzel einfach zuzubereiten und ein Genuss zum Essen ist.
- Schwarzwurzeln sollten mit kaltem Wasser gereinigt werden.
- Es kann in einige Zentimeter lange Stücke geschnitten und gedämpft oder gekocht werden, bis es weich genug ist, um mit einer Gabel eingestochen zu werden.
- Zu diesem Zeitpunkt lässt sich die Haut leicht ablösen, indem Sie sie mit den Fingern reiben.
- Anschließend kann die Wurzel in kleinere Scheiben geschnitten werden.
- Zum Schluss werden sie in etwas Öl oder pflanzlicher Butter mit einer Prise Salz kurz angebraten.
Es kann auch sein geröstet oder zur Herstellung einer cremigen Soße verwendet werden.
Warum probieren Sie es nicht mit Schwarzwurzeln?
Für abenteuerlustige Esser und Feinschmecker ist es das Nonplusultra, etwas Neues, Aufregendes und Leckeres zu entdecken. Deshalb sollte der Versuch mit Schwarzwurzeln ein Genuss sein.