Hürdenläufer-Schatten Bildquelle: Suzanne Tucker/Shutterstock https://www.shutterstock.com/image-photo/shadow-hurdler-jumping-during-race-14930677

Helfen Sie mit, One Green Planet frei und unabhängig zu halten! Gemeinsam können wir sicherstellen, dass unsere Plattform weiterhin eine Drehscheibe für die Förderung von Ideen bleibt, die sich für eine nachhaltige, gesunde und mitfühlende Welt einsetzen. Bitte unterstützen Sie uns dabei, unsere Mission stark zu halten.


Constantin Preis, der deutsche 400-m-Hürdenläufer, läuft nicht nur gegen die Zeit; er ist herausfordernde Stereotypen um Sportler auf pflanzlicher Basis . Mit einem strengen Trainingsplan von sechs Sitzungen pro Woche verlässt sich Preis auf eine pflanzliche Ernährung, um seinen Körper für die bevorstehenden Hürden zu stärken.

Preis‘ Reise nach pflanzlich Dabei ging es ihm nicht um ethische Bedenken, sondern vielmehr um den Wunsch, seine Leistung zu optimieren und die Häufigkeit von Verletzungen zu reduzieren, die seine sportliche Karriere beeinträchtigten. Preis‘ Trainer, der mit Muskelrissen und Zerrungen zu kämpfen hatte, schlug eine Ernährungsumstellung vor, was ihn 2018 dazu veranlasste, tierische Produkte aus seinen Mahlzeiten zu streichen.

Die Ergebnisse waren transformativ. Durch den Verzicht auf Milchprodukte und Fleisch verbesserte sich bei Preis die Durchblutung, wodurch seine Muskeln optimal ernährt wurden und das Verletzungsrisiko minimiert wurde. Bei seiner Entscheidung ging es nicht nur darum, auf tierische Produkte zu verzichten; Es war ein strategischer Schachzug, um seine sportliche Leistung zu verbessern. Preis entdeckte die Kraft von pflanzliche Proteine und Nährstoffe. Entgegen weit verbreiteter Missverständnisse stellte er fest, dass Bohnen, Linsen und andere Hülsenfrüchte einen mit Fleisch vergleichbaren Protein- und Eisengehalt aufweisen und gleichzeitig eine Reihe wichtiger Vitamine und Mineralien liefern. Mit diesem Wissen optimierte Preis seine Mahlzeiten entsprechend seinen Trainingsanforderungen und legte dabei den Schwerpunkt auf kalorienreiche Optionen wie Reis, Bohnen und Gemüse der Saison.

Auch Nahrungsergänzungsmittel spielen in Preis‘ Kur eine entscheidende Rolle: Die Vitamine B12 und D3 unterstützen seine pflanzliche Ernährung, Kreatin unterstützt die Muskelregeneration während der Saison und Melatonin verbessert die Schlafqualität. Diese Nahrungsergänzungsmittel haben zusammen mit Ernährungsumstellungen nicht nur Preis‘ sportliche Aktivitäten angekurbelt, sondern auch die Verletzungshäufigkeit deutlich reduziert, sodass er auf der Strecke konkurrenzfähig bleiben kann.


Die Geschichte von Preis stellt das Missverständnis in Frage, dass Veganismus und sportliche Leistung unvereinbar seien. Stattdessen werden die potenziellen Vorteile eines hervorgehoben pflanzliche Ernährung für Sportler, die ihre Gesundheit und Leistung optimieren möchten. Durch die Priorisierung nährstoffreicher pflanzlicher Lebensmittel und strategischer Nahrungsergänzung veranschaulicht Preis, wie Veganismus ein Erfolgsrezept für sportlichen Erfolg sein kann. Während Preis Paris 2024 ins Visier nimmt, durchbricht er weiterhin Barrieren sowohl auf als auch abseits der Strecke und beweist, dass mit Hingabe und einem pflanzenbasierten Ansatz alles möglich ist und sogar die Skepsis gegenüber veganem Sport überwinden.