Helfen Sie mit, One Green Planet frei und unabhängig zu halten! Gemeinsam können wir sicherstellen, dass unsere Plattform weiterhin eine Drehscheibe für die Förderung von Ideen bleibt, die sich für eine nachhaltige, gesunde und mitfühlende Welt einsetzen. Bitte unterstützen Sie uns dabei, unsere Mission stark zu halten.
In der Tiefsee herrscht ein erhebliches Sauerstoffdefizit, ein Problem, das dadurch noch verschärft wird Klimawandel Das wirkt sich auf das Meeresleben aus, ähnlich wie die dünne Luft Bergsteigern in großer Höhe Probleme bereitet. Meerestiere, insbesondere große Fische wie Kabeljau und Schellfisch, werden lethargisch und weisen aufgrund des niedrigen Sauerstoffgehalts beeinträchtigtes Wachstum und Fortpflanzung auf. Allerdings a Kürzlich durchgeführte Studie Die in Nature Communications veröffentlichte Studie legt nahe, dass natürliche Prozesse mit Gezeiten und Stürmen Teil der Lösung sein könnten.
Diese Studie zeigt, dass in den Sommermonaten Wechselwirkungen zwischen Stürmen und Gezeitenbewegungen eine Rolle spielen entscheidende Rolle bei der Sauerstoffversorgung die tieferen Teile der Küstenmeere rund um das Vereinigte Königreich und andere Regionen. Diese Erkenntnisse sind von entscheidender Bedeutung, da Meereslebewesen auf gelösten Sauerstoff angewiesen sind, der unter Wasser schwieriger zu gewinnen ist. Die Studie unterstreicht, dass Fische deutlich mehr Energie zum Atmen unter Wasser aufwenden als Landtiere an Land, wobei größere Fische sogar noch mehr Anstrengung unternehmen.
Der Prozess von Sauerstoffentzug in der Tiefsee wird hauptsächlich durch die Zersetzung organischer Stoffe vorangetrieben, die Sauerstoff verbraucht. Die saisonale Schichtung verkompliziert dieses Problem zusätzlich, indem sie das Tiefenwasser von der Atmosphäre, seiner primären Sauerstoffquelle, isoliert. Diese Isolierung führt in Kombination mit der Zersetzung organischer Stoffe zu einer Verringerung des verfügbaren Sauerstoffs. Als Die Meerestemperaturen steigen , verschlechtert sich die Situation: Wärmeres Wasser enthält weniger Sauerstoff und die Zeiten der Tiefwasserisolation werden sich wahrscheinlich verlängern.
Glücklicherweise zeigt die Studie, dass Gezeitenvermischung und sturmbedingte Turbulenzen dieses Sauerstoffdefizit um bis zu 50 % mildern können. Diese natürliche Mischung wirbelt Nährstoffe aus der Tiefe auf und fördert so das Wachstum sauerstoffproduzierender Stoffe Phytoplankton . Diese mikroskopisch kleinen Pflanzen tragen nicht nur zu den tieferen Gewässern, sondern auch zu Sauerstoff bei Unterstützung die gesamte marine Nahrungskette.
Die Implikationen dieser Erkenntnisse erstrecken sich auch auf menschliche Eingriffe. Beispielsweise könnte die Entwicklung schwimmender Windparks, bei denen Strukturen wie große Ballaste und Kabel im Meer versenkt werden, diese vorteilhafte Mischung möglicherweise verstärken. Die ordnungsgemäße Berücksichtigung dieser Dynamik bei der Gestaltung und Platzierung von Windkraftanlagenfundamenten könnte gesündere Meeresökosysteme fördern, indem die natürlichen Prozesse verbessert werden, die den Sauerstoffmangel im Tiefwasser lindern. Daher könnte das Verständnis und die Nutzung der Kraft der natürlichen Ozeanvermischung von entscheidender Bedeutung für unsere Bemühungen zur Bekämpfung der Auswirkungen sein Klimawandel auf Meeresumwelt.
Wachen Sie auf, dass der Klimawandel real ist, von Tiny Rescue: Climate Collection