Obstbaum Bildquelle: Foto von TijsB/Creative Commons https://openverse.org/image/1b6685bf-dba6-418d-b336-d7b177cc8eea?q=peach%20tree

Helfen Sie mit, One Green Planet frei und unabhängig zu halten! Gemeinsam können wir sicherstellen, dass unsere Plattform weiterhin eine Drehscheibe für die Förderung von Ideen bleibt, die sich für eine nachhaltige, gesunde und mitfühlende Welt einsetzen. Bitte unterstützen Sie uns dabei, unsere Mission stark zu halten.


Heutzutage, da die lokale Lebensmittelbewegung das ist, was sie ist, und das Streben nach Selbstversorgung auf dem Vormarsch ist, möchten viele Menschen dies tun Obstbäume zu Hause pflanzen . Das ist eine großartige Idee, und mit den richtigen Bäumen ist die Anlage eines eigenen Obstgartens für nahezu jeden Hausbesitzer möglich.

Dennoch gibt es einige wichtige Überlegungen, die Landwirte berücksichtigen sollten, bevor sie zu viel in diesen Nahrungswald investieren. Zunächst muss unbedingt herausgefunden werden, welche Welche Obstsorten für Ihr Klima gut geeignet sind . Dann wird es sehr nützlich sein, den Platz zu verstehen, den Sie für die Bäume haben – gehen Sie raus und messen Sie ihn aus.

Glücklicherweise müssen moderne Züchter unterschiedliche Baumgrößen berücksichtigen. Zwergbäume können in kompakten Räumen arbeiten, Halbzwergbäume schon geeignet für Vorstadtrasen Für die meisten Produktionen sind Hochstämme die erste Wahl. Aber lassen Sie uns genauer werden.

Die tatsächliche Größe von Zwergobstbäumen

Zwergobstbäume sind die kleinsten verfügbaren Sorten. Sie neigen dazu, zwischen 8 und 10 Fuß hoch und breit zu werden. Sie produzieren offensichtlich auch viel weniger Früchte als die größeren Halbzwerg- und Standardsorten. Beispielsweise bringt ein Zwergapfelbaum maximal etwa 4 Scheffel hervor, während ein Halbzwergbaum 10 Scheffel und ein hochstämmiger Apfelbaum das Doppelte liefern könnte.


Der Anbau von Zwergbäumen bietet über die Größe hinaus noch weitere Vorteile:

  • Zwergobstbäume neigen dazu schneller Früchte produzieren als größere Sorten. (Sie erreichen die Reife schneller.)
  • Sie können auch in großen Töpfen gezüchtet werden, sodass sie überall hin bewegt werden können. Dies eröffnet die Möglichkeit, Bäume aus wärmeren Klimazonen zu züchten, da sie im Winter ins Haus gebracht werden können.

Die tatsächliche Größe von Halbzwergobstbäumen

Halbzwergbäume sind der goldene Mittelweg zwischen Zwerg- und Hochstammbäumen. Sie erreichen typischerweise eine Höhe zwischen 12 und 15 Fuß bei gleicher Ausbreitung. Diese Bäume bringen viele Früchte hervor, mehr als die meisten Familien essen. Ein Scheffel Äpfel wiegt etwa 50 Pfund Äpfel, und einer dieser Bäume kann bis zu 10 Scheffel liefern. Das sind über 1000 Äpfel.


Die Vorteile von Halbzwergbäumen bestehen darin, dass…

  • …sie sind klein genug, um in die meisten Vorstadtrasen zu passen, aber groß genug, um große Ernten zu liefern. Sie liefern den maximalen Ertrag für die Fläche, auf der sie angebaut werden.
  • …sie produzieren im Vergleich zu Hochstammbäumen immer noch relativ schnell.

Die tatsächliche Größe von Hochstammobstbäumen

Verschiedene Obstbäume werden unterschiedlich groß, daher ist es schwierig, eine allgemeingültige Antwort darauf zu geben, wie groß alle Obstbäume werden. Die allgemeine Größe ausgewachsener Standardobstbäume liegt jedoch irgendwo im Bereich von 18 bis 25 Fuß.


Das gesagt, Pfirsichbäume und Nektarinenbäume neigen dazu, etwas kleiner zu bleiben, fast so groß wie Halbzwergbäume. Birnen können eine Höhe von 18 bis 20 Fuß erreichen, ihre Breite beträgt jedoch normalerweise nur etwas mehr als die Hälfte.

Hochstämmige Bäume erbringen im Allgemeinen etwa das Doppelte des Ertrags von Halbzwergsorten und das Vier- bis Fünffache des Ertrags von Zwergsorten. Das Problem bei Hochstammobstbäumen besteht darin, dass die Ernte viel aufwändiger ist. Sie sind normalerweise kommerziellen Erzeugern vorbehalten.

Behalten Sie die Ausbreitung im Hinterkopf

Bei der Gestaltung eines heimischen Obstgartens ist die Höhe des Obstbaums in der Regel weniger ausschlaggebend als die Ausbreitung. Es ist wichtig, einen ausreichenden Abstand zwischen den Bäumen einzuhalten, damit sie nicht ineinander wachsen. Man vergisst sehr leicht, wie groß ein Halbzwergbaum nach ein paar Jahren wird, und stellt die jungen Bäume viel zu dicht aneinander.

Denken Sie also daran, dass, wenn ein Baum 15 Fuß breit sein soll und er neben einem Baum wächst, der ebenfalls 15 Fuß breit ist, die Bäume mindestens 15 Fuß voneinander entfernt gepflanzt werden sollten, damit sie es nicht irgendwann tun ineinander wachsen.


Für diejenigen mit einem großen Garten wäre es produktiver, mehr und vielfältige Halbzwergobstbäume zu haben, als eine oder zwei Standardsorten zu pflanzen. Für diejenigen mit kleineren Räumen könnte es sich lohnen, ein paar Halbzwergbäume im Hof ​​und Garten und vielleicht ein paar Zwergobstbäume (oder sogar Miniaturobstbäume) für den Terrassenbereich in Betracht zu ziehen.

Unabhängig davon sollte es Obstbäume geben, die für den Anbau zu Hause geeignet sind.